
Hier findest du uns
Hildesheimer Straße 74
30169 Hannover
Diese Klassen bilden wir in Hannover aus!
Autoführerschein
Klasse B
Mindestalter: 18 Jahre / 17 Jahre (BF17)
Kraftfahrzeuge – ausgenommen Kfz der Klassen AM, A1, A2, A – bis 3.500 kg zGM, die zur Beförderung von nicht mehr als 8 Personen außer der oder dem Fahrzeugführer:in ausgelegt und gebaut sind und nur im Inland: dreirädrige Kraftfahrzeuge.
Mitführen von Anhängern:
- Alle Anhänger bis 750 kg zGM
- Bei Anhängern mit einer zGM von mehr als 750 kg ist die zGM der Kombination auf 3.500 kg begrenzt
Klasse BE
Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger mit einer Gesamtmasse über 4.250 kg fahren. Der BE-Führerschein ist sinnvoll, wenn du zum Beispiel einen Pferdeanhänger benötigst.
- Grundausbildung
- 3 Stunden Überland
- 1 Stunden Autobahn
- 1 Stunden Nachtfahrt
Klasse B96
Kfz der Klasse B mit Anhänger. Fahrzeugkombination über 3.500 kg, aber max. 4.250 kg. Wird durch Zuteilung der Schlüsselzahl 96 erteilt. Keine Prüfung, aber besondere Schulung erforderlich!
Motorradführerschein
Klasse A1
- Mindestalter: 16 Jahre
- Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von bis zu 15 kW.
Klasse A1 berechtigt auch zum Führen von:
- Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ und einer bbH von mehr als 40 km/h, wenn sie bis zum 31.12.1983 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
- Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW, wenn sie bis zum 18.01.2013 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
Klasse A2
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW und einem Verhältnis der Leistung zum Gewicht von nicht mehr als 0,2 kW/kg.
Besonderheit beim Umstieg von A1 auf A2:
- Beim Aufstieg von A1 zu A2 (mind. 2 Jahre Vorbesitz) ist kein Theorieunterricht und keine Theorieprüfung vorgeschrieben.
- Beim Aufstieg von A1 zu A2 (mind. 2 Jahre Vorbesitz) ist keine Fahrstunde vorgeschrieben, allerdings muss die Fahrschule vor der Prüfung die zu prüfende Person testen, ob diese alle Anforderungen für eine praktische Prüfung erfüllen kann. Das heißt, dass mind. eine Doppelstunde gemacht werden muss!
- Bei weniger als 2 Jahre Vorbesitz von A1 sind vorgeschrieben:
3 Überland
2 Autobahn
1 Nacht
Klasse A
Mindestalter: 24 Jahre, 20 Jahre (nach mindestens zweijährigem Vorbesitz der Klasse A2), 21 Jahre (für dreirädrige Kraftfahrzeuge der Klasse A)
Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von mehr als 15 kW.
Besonderheiten beim Umstieg von A2 auf A:
- Beim Aufstieg von A2 zu A (mind. 2 Jahre Vorbesitz) ist kein Theorieunterricht und keine Theorieprüfung vorgeschrieben.
- Beim Aufstieg von A2 zu A (mind. 2 Jahre Vorbesitz) ist keine Fahrstunde vorgeschrieben, allerdings muss die Fahrschule vor der Prüfung die zu prüfende Person testen, ob diese alle Anforderungen für eine praktische Prüfung erfüllen kann. Das heißt, dass mindestens eine Doppelstunde gemacht werden muss!
- Beim Aufstieg mit weniger als 2 Jahre Vorbesitz von A2 sind Praxisstungen vorgeschrieben: 3 Überland, 2 Autobahn, 1 Nacht.
Besonderheiten beim Umstieg von A1 auf A:
Vorgeschriebene Praxiseinheiten (Mindestalter 24 Jahre):
- Grundausbildung
- 3 Überland
- 2 Autobahn
- 1 Nacht
Klasse B196
Mindestalter: 25 Jahre
mind. 5 Jahre im Besitz der Klasse B
Fahrerschulung von mind. 13,5 Zeitstunden = Theorie (4×90 Min.) und Praxis (5×90 Min.)
Gefahren werden darf mit B196:
- Krafträder bis 125 ccm
- max. 11 kW Motorleistung
- max. 0,1 kW/kg
Der Führerschein ist nur in Deutschland gültig.
Du hast Fragen zu den verschiedenen Führerscheinklassen? Wir beantworten sie dir gerne!
Unsere Preise
Auto
Klasse B
Grundbetrag | |
Übungsfahrt | 50,00 €* |
Übungsfahrt Happy Hour | 47,50 € |
Sonderfahrt | 65,00 € |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 150,00 € |
Klasse B197
Grundbetrag | |
Übungsfahrt | 50,00 €* |
Sonderfahrt | 65,00 € |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 150,00 € |
Klasse B Umschreiber
Grundbetrag | |
Übungsfahrt | 57,50 €* |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 150,00 € |
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 2-3x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft inkl. Fahrsicherheitstraining
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 2-3x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft inkl. Fahrsicherheitstraining
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 2-3x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft inkl. Fahrsicherheitstraining
Klasse BE
Grundbetrag | 139,00 € |
Übungsfahrt | 57,50 €* |
Sonderfahrt | 67,50 € |
Praktische Prüfung | 180,00 € |
Klasse B Schnellkurs/Crashkurs
Grundbetrag | 299,00 € |
Übungsfahrt | 67,50 €* |
Sonderfahrt | 77,50 € |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 250,00 € |
Vorteile
- Gesamtausbildung an 1 oder 2 Tagen
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft inkl. Fahrsicherheitstraining
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 5x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft inkl. Fahrsicherheitstraining
Motorrad
Klasse AM
Grundbetrag | |
Übungsfahrt | 50,00 €* |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 150,00 € |
Klasse A1
Grundbetrag | |
Übungsfahrt | 50,00 €* |
Sonderfahrt | 65,00 € |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 150,00 € |
Klasse A2
Grundbetrag | |
Übungsfahrt | 57,50 €* |
Sonderfahrt | 70,00 € |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 185,00 € |
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 2-3x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft
- Gutscheinheft der Firma Polo Motorrad: 20 % auf Erstausstattung
- Gutschein über 50 € bei Louis Motorradbekleidung und zusätzlich 15 % Rabatt auf Erstausstattung
- Gutschein über 20 € bei der Zweirad Akademie für ein Kurventraining
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 2-3x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft
- Gutscheinheft der Firma Polo Motorrad: 20 % auf Erstausstattung
- Gutschein über 50 € bei Louis Motorradbekleidung und zusätzlich 15 % Rabatt auf Erstausstattung
- Gutschein über 20 € bei der Zweirad Akademie für ein Kurventraining
- Gutschein über 20 € bei ride-safe.net für ein Fahrsicherheitstraining
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 2-3x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft
- Gutscheinheft der Firma Polo Motorrad: 20 % auf Erstausstattung
- Gutschein über 50 € bei Louis Motorradbekleidung und zusätzlich 15 % Rabatt auf Erstausstattung
- Gutschein über 20 € bei der Zweirad Akademie für ein Kurventraining
- Gutschein über 20 € bei ride-safe.net für ein Fahrsicherheitstraining
Klasse A
Grundbetrag | |
Übungsfahrt | 57,50 €* |
Sonderfahrt | 70,00 € |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 185,00 € |
Klasse A Schnellkurs/Crashkurs
Grundbetrag | 299,00 € |
Übungsfahrt | 69,00 €* |
Sonderfahrt | 89,00 € |
Theoretische Prüfung | 40,00 € |
Praktische Prüfung | 215,00 € |
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 2-3x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft
- Gutscheinheft der Firma Polo Motorrad: 20 % auf Erstausstattung
- Gutschein über 50 € bei Louis Motorradbekleidung und zusätzlich 15 % Rabatt auf Erstausstattung
- Gutschein über 20 € bei der Zweirad Akademie für ein Kurventraining
- Gutschein über 20 € bei ride-safe.net für ein Fahrsicherheitstraining
Vorteile
- Langfristige Planung der Fahrstunden, 2-3x in der Woche
- 1 Jahr kostenlose ADAC Mitgliedschaft
- Gutscheinheft der Firma Polo Motorrad: 20 % auf Erstausstattung
- Gutschein über 50 € bei Louis Motorradbekleidung und zusätzlich 15 % Rabatt auf Erstausstattung
- Gutschein über 20 € bei der Zweirad Akademie für ein Kurventraining
- Gutschein über 20 € bei ride-safe.net für ein Fahrsicherheitstraining
ASF-Seminar
Grundbetrag: 250,00 €
Grundbetrag Mehrfachklassen
Klassen | Grundbetrag |
---|---|
B + BE | 260,00 € |
B + A2 | 280,00 € |
B + A | 280,00 € |
* Die Übungsfahrten sind zu 40 Min. ausgezeichnet. Die Kosten für die Fahrstunden zu 45 Min. betragen für „B / B197 / AM / A1“ 56,25 €, für „B-Umschreiber / BE / A / A2“ 64,69 €, für „B-Schnellkurs“ 75,94 € und für „A / A2“ 77,63 €.
Unser Fuhrpark in Hannover
Klasse A
Infos folgen.
Klasse A1
Infos folgen.
Klasse A2
Infos folgen.
Klasse B
Infos folgen.



Unsere Theoriestunden in Hannover
April
Wochentag | Datum | Thema |
---|---|---|
Dienstag | 25.04.2023 | Thema 6: Verkehrsregelungen / Bahnübergänge |
Mittwoch | 26.04.2023 | Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise |
Donnerstag | 27.04.2023 | Thema 8: Andere Verkehrsteilnehmer |
Mai
Wochentag | Datum | Thema |
---|---|---|
Dienstag | 02.05.2023 | Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanöver / Verkehrsbeobachtung |
Mittwoch | 03.05.2023 | Thema 10: Ruhender Verkehr |
Donnerstag | 04.05.2023 | Thema 11: Verhalten in besonderen Situationen |
Montag | 08.05.2023 | Thema 12: Lebenslanges Lernen |
Dienstag | 09.05.2023 | Thema 13: Technische Bedienungen, Personen- und Güterbeförderung |
Mittwoch | 10.05.2023 | Thema 14: Fahren mit Solokraftfahrzeug und Züge / Umwelt |
Donnerstag | 11.05.2023 | Thema 1: Persönliche Voraussetzungen / Risikofaktor Mensch |
Freitag | 12.05.2023 | Thema 2: Rechtliche Rahmenbedingungen |
Montag | 15.05.2023 | Thema 3: Grundregeln / Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen |
Dienstag | 16.05.2023 | Thema 4: Straßenverkehrssysteme und ihre Nutzung |
Mittwoch | 17.05.2023 | Thema 5: Vorfahrt |
Donnerstag | 18.05.2023 | Feiertag |
Freitag | 19.05.2023 | Thema 6: Verkehrsregelungen / Bahnübergänge |
Montag | 22.05.2023 | Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise |
Dienstag | 23.05.2023 | Thema 8: Andere Verkehrsteilnehmer |
Mittwoch | 24.05.2023 | Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanöver / Verkehrsbeobachtung |
Donnerstag | 25.05.2023 | Thema 10: Ruhender Verkehr |
Freitag | 26.05.2023 | Thema 11: Verhalten in besonderen Situationen |
Montag | 29.05.2023 | Thema 12: Lebenslanges Lernen |
Dienstag | 30.05.2023 | Thema 13: Technische Bedienungen, Personen- und Güterbeförderung |
Mittwoch | 31.05.2023 | Thema 14: Fahren mit Solokraftfahrzeug und Züge / Umwelt |
Juni
Wochentag | Datum | Thema |
---|---|---|
Donnerstag | 01.06.2023 | Thema 1: Persönliche Voraussetzungen / Risikofaktor Mensch |
Freitag | 02.06.2023 | Thema 2: Rechtliche Rahmenbedingungen |
Montag | 05.06.2023 | Thema 3: Grundregeln / Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen |
Dienstag | 06.06.2023 | Thema 4: Straßenverkehrssysteme und ihre Nutzung |
Mittwoch | 07.06.2023 | Thema 5: Vorfahrt |
Donnerstag | 08.06.2023 | Thema 6: Verkehrsregelungen / Bahnübergänge |
Freitag | 09.06.2023 | Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise |
Montag | 12.06.2023 | Thema 8: Andere Verkehrsteilnehmer |
Dienstag | 13.06.2023 | Thema 9: Verkehrsverhalten bei Fahrmanöver / Verkehrsbeobachtung |
Mittwoch | 14.06.2023 | Thema 10: Ruhender Verkehr |
Donnerstag | 15.06.2023 | Thema 11: Verhalten in besonderen Situationen |
Freitag | 16.06.2023 | Thema 12: Lebenslanges Lernen |
Montag | 19.06.2023 | Thema 13: Technische Bedienungen, Personen- und Güterbeförderung |
Dienstag | 20.06.2023 | Thema 14: Fahren mit Solokraftfahrzeug und Züge / Umwelt |
Mittwoch | 21.06.2023 | Thema 1: Persönliche Voraussetzungen / Risikofaktor Mensch |
Donnerstag | 22.06.2023 | Thema 2: Rechtliche Rahmenbedingungen |
Freitag | 23.06.2023 | Thema 3: Grundregeln / Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen |
Montag | 26.06.2023 | Thema 4: Straßenverkehrssysteme und ihre Nutzung |
Dienstag | 27.06.2023 | Thema 5: Vorfahrt |
Mittwoch | 28.06.2023 | Thema 6: Verkehrsregelungen / Bahnübergänge |
Donnerstag | 29.06.2023 | Thema 7: Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise |
Freitag | 30.06.2023 | Thema 8: Andere Verkehrsteilnehmer |
So sehen uns andere
Dein Kontakt zum Führerschein!
Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest mit deinem Führerschein durchstarten? Kontaktiere uns gerne am Standort Hannover über das Kontaktformular oder ruf uns an!
Du hast Fragen rund um den Führerschein in Hannover? Wir unterstützen dich bei jedem Schritt!